Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Online-Plattform erfassen, wie wir diese Daten verwenden und welche Rechte Sie haben. Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Pension savings
Bienerstraße 6
04179 Leipzig
Deutschland

Art und Zweck der Verarbeitung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien erfasst, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Darüber hinaus können wir Nutzungsdaten sammeln, um die Funktionalität und Attraktivität unserer Dienste zu analysieren und zu verbessern. Dies geschieht in der Regel pseudonymisiert oder anonymisiert.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen können beispielsweise die Verbesserung unseres Angebots, die Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme oder die Durchführung interner Analysen sein.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und Informationen speichern, die von Ihrem Browser gelesen werden können. Einige Cookies sind technisch notwendig für den Betrieb der Website (notwendige Cookies). Andere Cookies dienen dazu, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, statistische Daten über die Websitenutzung zu sammeln oder personalisierte Inhalte anzuzeigen (nicht notwendige Cookies). Die Verwendung nicht notwendiger Cookies bedarf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen.

Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht aus rechtlichen Gründen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert (Art. 21 DSGVO).
- Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat oder in dem die Rechtsverletzung stattgefunden hat.

Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie eine gesetzliche Speicherfrist besteht. Sobald der Speicherzweck entfällt oder eine Speicherfrist abläuft, werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, die Weitergabe ist zur Erbringung des Dienstes erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung können Dienstleister Zugriff auf Daten erhalten. Solche Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.